finanzierung-blog.com

Stipendien - Übersicht

Ein Stipendium gehört sicherlich zu den begehrtesten und vorteilhaftesten Formen der Studienfinanzierung. Stipendiengelder müssen, anders als das Bafög oder gar Studienkredite, nach Beendigung des Studiums normalerweise nicht zurückgezahlt werden und entlasten so Studierende und Eltern.

Ein Stipedium erfordert dafür jedoch häufig bestimmte Voraussetzungen, die oft nur von einem kleinen Teil der Studenten erfüllt werden und die Bewerbungsverfahren sind nicht selten zeitintensiv und aufwendig.

Wer bietet ein Stipendium an?

Die Auswahl an Stiftungen, Institutionen und Unternehmen, die ein Stipendium vergen ist groß. Die folgende Übersicht kann daher nur eine Auswahl möglicher Förderer geben.

Begabtenförderungswerke und kirchliche Stiftungen

Die Begabtenförderungswerke sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte Einrichtungen, die Studenten und Promovierende fördern. Die Höhe der Stpendien richtet sich dabei normalerweise nach der finanziellen Bedürftigkeit der Stipendiaten.

Die Voraussetzungen sind, je nach Instituton, unterschiedlich geregelt und erfordern in der Regel überdurchschnittliche fachliche Leistungen, aber auch soziales oder kirchliches Engagement.

Das Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung (katholisch) sowie das Evangelische Studienwerk e.V. Villigst (evangelisch) gehören ebenfalls zu den Begabtenförderungswerken, nehmen aber als konfessionelle Institutionen der Kirchen eine gewisse Sonderstellung ein. Eine entsprechende Konfessionszugehörigkeit ist hier Förderungsvoraussetzung.

Informationen über die vom BMBF unterstützen Einrichtungen finden sich auf stipendiumplus.de

Private und wirtschaftsnahe Stipedien

In Deutschland existieren eine Reihe privater Stiftungen, die Stipendien abhängig von Fachrichtung, Eignung, aber auch Bedüftigkeit vergeben. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Stipendien ist dabei häufig begrenzt.

Ein Firmenstipendium wird dagegen meist für ein bestimmtes Studienfach oder eine Fachrichtung vergeben, die dem fördernden Unternehmen oder Verband nahesteht. Die Möglichkeit von Betriebspraktika sowie Diplomarbeiten im Unternehmen sind oftmals Bestandteil des Stipendiums, teilweise knüpfen die Unternehmen jedoch auch weitergehende Bedingungen (etwa ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis) an die Vergabe bzw. die spätere Kostenfreiheit der Förderung.

Auslandsstipendien

Die erste Adresse für die Förderung eines Auslandsstudiums dürfte wohl der deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sein: Mit dem bekannten Programmen "Erasmus" fördert die Einrichtung Auslandsstudien an europäischen Hochschulen.

Daneben lohnt sich möglicherweise die Beantragung des Ausland-Bafög: Die Leistungen werden als Zuschuss (d.h. nicht als Darlehen) gewährt und stehen unter Umständen auch Studierenden zu, die keinen Anspruch auf das reguläre Bafög haben. Es werden zudem auch Aufenthalte außerhalb der EU gefördert.